top of page

Die Kraft der Veränderung: Herausforderungen in Chancen verwandeln

Aktualisiert: 14. Juli 2024


Henry Ford

"Wenn alles gegen dich zu laufen scheint, erinnere dich daran, dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm."


Giulio Andreotti

"Es ist schön, am Rande des Todes zu sein und doch nie zu sterben."




ree

Menschen sind oft faul und gewohnheitsmäßig. Sie essen fast immer zur gleichen Zeit, besuchen die gleichen Restaurants, wählen immer die gleichen Gerichte, tragen Kleidung im gleichen Stil und neigen dazu, die gleichen Dinge zu denken und zu sagen, basierend auf Prinzipien, die sie in ihrer Jugend erworben haben. Sie bleiben ihr ganzes Leben lang konsistent und unveränderlich. Doch die Welt verändert sich und entwickelt sich exponentiell. Wie reagieren die Menschen? Sie versuchen, sich gegen Veränderungen zu wehren, anstatt sie zu nutzen, um neue Projekte zu starten.

Es hieß, dass es in der Automobilindustrie keinen Platz für neue Akteure gebe, da sie von den üblichen Unternehmen (Mercedes, BMW, Fiat, Renault, usw.) dominiert werde. Doch Tesla hat die durch den Klimawandel und das zunehmende Umweltbewusstsein gebotene Gelegenheit ergriffen und auf Elektroautos gesetzt. Damit hat das Unternehmen nicht nur einen Platz in der Branche geschaffen, sondern sich auch als führend etabliert.

Ein weiteres Beispiel ist Angelo Tortora von der Pizzeria Mamma Lina in Baden Baden. Mit dem Ausbruch von Covid-19 hat er sich anstatt aufzugeben entschieden, beträchtliche Ressourcen in den Pizza-Lieferservice zu investieren. Er kaufte zahlreiche neue Fiat 500 und stellte Fahrer für die Auslieferung ein. Diese Entscheidung wurde auch nach der Pandemie zu einem starken Punkt seines Geschäfts.

Es gibt keine positiven oder negativen Ereignisse. Ereignisse sind neutral, und es liegt an uns, Ideen zu finden, die sie in positive Erlebnisse verwandeln. Entgegen der landläufigen Meinung sind es gerade die Veränderungen, die Chancen schaffen. Man muss sie nur ergreifen und mit neuen Ideen und Projekten neu starten.

 
 
 

Kommentare


bottom of page